Lernen mit OLAT

to microecoİ

Dies ist eine kurze Anleitung für das Arbeiten mit OLAT (Online Learning And Testing). Sie erfahren, wie Sie sich bei OLAT einschreiben können, und Sie bekommen einige Tips zum Lösen der Übungen. Diese Seite können Sie als pdf-File auf den Festspeicher Ihres Computers kopieren und ausdrucken. Sie müssen dazu Adobe Acrobat Reader installiert haben.



Einschreiben bei OLAT
  1. Auf der Kurs Homepage wählen Sie "Exercises on OLAT", worauf Sie durch die OLAT-Lernplattform willkommen geheissen werden. 

  2. Wählen Sie in der linken Spalte "Einschreiben in eine Lehrveranstaltung" und geben Sie ihr "UNI Login" - das ist die aus Ihrer Immatrikulationsnummer abgeleitete Zugangsnummer und bei "Password" das Ihnen von Ihrer Universität zugeordnete Passwort ein. Für Studierende der Universität Zürich gilt:

    • Ihr "UNI Login" sind die sieben ersten Ziffern Ihrer Immatrikulationsnummer ohne Zwischenzeichen; die letzte Ziffer fällt weg.

    • Ihr "UNI Password" ist die Buchstaben- und Zeichenabfolge, die Sie bei der Immatrikulation bekommen haben. Sollten Sie noch kein UNI-Access-Konto haben, so verfahren Sie bitte so, wie es unten auf der OLAT-Einschreibeseite vermerkt ist. 

  3. Sie werden aufgefordert, Ihre Personalangaben einzugeben, das Studiengebiet (Biologie) zu wählen und diese Angaben speichern zu lassen. Die erfolgreiche Eingabe wird quittiert. Falls Sie eigene Zugangswörter wählen, so müssen Sie sich diese gut merken. Ihr OLAT-Tutor hat keinen Zugang zu den selbst gewählten Passwörtern und kann einzig Ihre Anmeldung annulieren. Dadurch verlieren Sie aber Ihre persönlichen Leistungsaufzeichnungen.

  4. Aus der Lehrveranstaltungsauswahl wählen Sie Bio III Vielfalt der Mikroorganismen WS 2002/03 [2559]. In der Spalte „An-/Abmelden" wählen Sie [Klasse]. Sie bekommen anschliessend eine Tabelle zu sehen, die Ihnen Auskunft gibt über die Experimentiergruppen und die Praktikumsnachmittage, die noch freien Plätze und über die Anzahl Studierender, die sich bereits angemeldet haben. Aktivieren Sie die letzte Spalte [Einschreiben]. Sie werden sofort eine Rückmeldung bekommen, falls Ihre Anmeldung erfolgreich war.

  5. Kehren Sie zurück zur [Lehrveranstaltungsauswahl]. Sie können nun mit den Übungen beginnen.

  6. In Zukunft werden Sie sich bei OLAT jeweils nur noch mit dem "Login" und Ihrem "Passwort" identifizieren müssen und können von der Kurs-Homepage direkt in die Übungen einsteigen.

  7. Wenn Sie sich vom Kurs abmelden möchten, so verfahren Sie genau gleich wie beim Einschreiben (Pkt. 2 oben), aktivieren aber [Abmelden] in der letzten Spalte der Stundenplantabelle (Pkt. 4 oben)

 

Tips zum Lösen der Übungen  

  1. Am besten gehen Sie jedesmal von der Kurs Homepage aus für welche Sie sich ein Bookmark (Favorite) setzen sollten. Wählen Sie "Exercises on OLAT" und identifizieren Sie sich bei OLAT mit "Login" und "Passwort".

  2. Sie werden dann auf die Übersicht geleitet, wo Sie z.B. Angaben über die Lektionen, die bereits erreichten Punkte sowie die Namen der Tutoren finden, und unter [Persönliches] auch Ihre persönlichen Angaben überprüfen und editieren können. In der Rubrik [Persönliches] haben Sie unter [Quittung] die Möglichkeit, Ihr persönliches Testatblatt einzusehen und auszudrucken.

  3. Wählen Sie die "Lektion", die Sie gerne bearbeiten möchten. Sie bekommen eine Seite, auf der die Schwerpunkte der Übungsserie zusammengefasst und die entsprechenden Kapitel im Lehrbuch angegeben sind.

  4. Im Navigationsfeld links wählen Sie "Online-Test" der gewünschten Lektion, worauf Sie sich nochmals mit dem Passwort identifizieren müssen, bevor Sie OLAT bei der gewünschten Testserie willkommen heisst. OLAT teilt Ihnen dort mit, wie oft Sie den Test dieser Serie schon gemacht haben, wie oft Sie ihn wiederholen können und wieviele Punkte Sie dabei erreicht haben. Sie können hier den Test aufrufen oder ihn abbrechen, wenn Sie das Gefühl haben, Sie seien noch ungenügend vorbereitet.

  5. Haben Sie den Test aufgerufen, so erfahren Sie, wieviele Punkte mit dem Test maximal erreicht werden können, wieviele nötig sind fürs Bestehen, und wie lange Sie Zeit haben, um die Fragen zu beantworten. Wenn Sie auf „STOP" drücken, wird Ihnen die letzte Gelegenheit geboten, aus der Übungsserie auszusteigen. Wenn Sie auf den Pfeil drücken, so erscheint die erste Frage und die für die Übung vorgegebene Zeit beginnt zu laufen.

  6. Nachdem Sie die zutreffende(n) Antworte(n) markiert haben, können Sie Ihre Lösung abschicken, und Sie bekommen automatisch die nächste Frage. Ist Ihnen die Antwort noch nicht klar, so können Sie die Aufgabe vorläufig auslassen und mit "Abschicken" zur nächsten Frage weitergehen. Die ausgelassenen Fragen werden Ihnen am Schluss des Tests nochmals gestellt.

  7. Die Uhr läuft rückwärts, sodass Sie jederzeit sehen, wieviel Zeit Ihnen noch bleibt.

  8. Nachdem Sie alle Fragen abgeschickt haben, erscheint als Quittung Ihr Testergebnis in Punkten und in %. Diese Meldung wird Ihnen auch auf die bei der Einschreibung angegebene E-Mail-Adresse zugestellt.

  9. Die "Auswertung" zeigt Ihnen an, welche Fragen Sie richtig gelöst haben und bei welchen Sie Fehler gemacht haben. Sie bekommen nochmals die Frage zu sehen, sowie Ihre richtige Antwort. Wenn Sie die Frage falsch beantwortet haben, so zeigt Ihnen OLAT dies ebenfalls an und teilt Ihnen gleichzeitig mit, wie die richtige Antwort lautet.

  10. Wenn Sie bei einer "Multiple Choice" Frage nicht alle richtigen Antworten angegeben haben, so teilt Ihnen OLAT mit, welche zusätzlichen Antworten ebenfalls richtig gewesen wären.

  11. Damit hat Ihnen OLAT optimale Lernmöglichkeiten geboten, wofür Sie sich mit "ok" und "Auf Wiedersehen" verabschieden können.

  12. Durch Schliessen des Fensters bringt Sie OLAT zur Anfangsseite mit den Aufgabenstellungen zurück, von wo aus Sie eine neue Serie aufrufen oder, sofern Sie nicht bereits alle Wiederholungsmöglichkeiten genutzt haben, die selbe Übungsserie mit teilweise neuen Fragen zur selben Thematik wiederholen können. Dazu brauchen Sie einfach wieder auf "Online-Test" zu drücken.

  13. Bitte klicken Sie "logout", wenn Sie sich von OLAT verabschieden möchten.