Lehren und Lernen mit dem Internet  
 
 
  1.
Was die neue Lerneinheit ist und was sie nicht ist
 
   

Dieser Kurs beinhaltet einerseits Kontakt- und Übungsmodule, die im Hörsaal und in Kleingruppen, ähnlich wie klassische Lehr- und Lernveranstaltungen, durchgeführt werden. Andererseits wird er durch einen Internetteil ergänzt, der die Studierenden anregen soll, sich aktiv während des Kurses mit den Inhalten zu beschäftigen und die erreichten Fortschritte selbständig zu überprüfen.

Der Internetteil ist kein Ersatz, sondern ein Lernzusatz zu den klassischen Lehrformen und eine effizienzsteigernde Hilfe für das Selbststudium. In der e-Learning-Fachsprache nennt man dies “virtuelles Seminar”; in der Didaktik spricht man von “blended learning”.
 
 
 
  2. Was wir mit dem Internetteil erreichen möchten
   
Der Kurs basiert auf Lehrbüchern, deren Kapitel sehr genau den Inhalten und dem Niveau der Lehrveranstaltung entsprechen. Der Internetteil enthält Vorlesungsfolien, Testfragen und übungen (Problemstellungen) zur regelmässigen überprüfung des Gelernten.
Mit den übungen, die über die Lernplattform OLAT angeboten werden, sollen vor allem Begriffsbildungen erleichtert werden. Die Studierenden kommen mit dem entsprechenden Begriffsrepertoir in die Kontaktstunde und sind dadurch gut vorbereitet, Neues rasch in Zusammenhänge einzuordnen und ihr Wissen zum Lösen von Problemen anzuwenden.
 
 
 
  3. Was wir tun, um reale Kontakte nicht durch virtuelle verkümmern zu lassen
 

Das Internet ersetzt die persönlichen Kontakte zwischen den Lehrenden und den Lernenden nicht, im Gegenteil, es soll sie fördern. Da sich die Studierenden die Fakten durch "Reading Assignments" weitgehend selbständig aneignen, haben wir in der Kontaktstunden und in den

begleiteten übungen mehr Zeit, um auf spezifische Bedürfnisse einzugehen. Die Studierenden sind aufgefordert, Fragen ans OLAT-Diskussionsforum des Kurses zu senden, und auch selbst an der Beantwortung der eingesandten Fragen teilzunehmen.
 
 
 
  4. Wie wir begonnen haben und wie es weitergehen kann
   
Die Angaben über die Voraussetzungen für den Kurs, die in anderen Lehrveranstaltungen geschaffen wurden, unterstützen jene Studierenden, die ihre Vorbildung als ungenügend einstufen, um die neuen Inhalte verstehen zu können. Der Internetteil enthält übungsfragen mit denen inhaltliche Schwerpunkte aus den Buchkapiteln repetiert und gefestigt werden können. Der Kurs ist auch mit Problemstellungen, interessanten Anwendungen und mit Berichten über neue biologische Entdeckungen ergänzt. Damit wenden wir uns an besonders interessierte Studierende, die sich durch hohe
Ansprüche herausfordern lassen möchten. Im Verlaufe der Zeit wird daraus eine "computer-mediated distance learning" Einheit entstehen, die ständig durch aktuelle wissenschaftliche Entdeckungen ergänzt werden kann. Unter Zuhilfenahme des Internets kann Vieles ausserhalb des Hörsaals, selbständig oder im Team, irgendwo gelernt werden. Experimentelle Arbeiten werden selbstverständlich weiterhin im Labor durchgeführt und für Problembearbeitungen trifft man sich auch in Zukunft im Gruppenarbeitsraum oder im Hörsaal.
 
 
 
  5. Wie der Internetteil gebraucht werden soll
   

Das Internet-basierte Lehr- und Lernkonzept verlangt ein entsprechendes Lernverhalten, in welchem die Studierenden zur regelmässigen und wirksamen Repetition der Lehrinhalte angeleitet und angehalten werden. Sie sollten es nicht versäumen, den Stoff fortlaufend aufzuarbeiten, um den Faden

nicht zu verlieren und sich nicht plötzlich in fast uneinholbarem Rückstand zu finden. Man benötigt unvergleichlich viel mehr Zeit, um nachträglich aufzuholen, was man während des Semesters verpasst hat.
 
 
 
  6. Wie die Qualität des Lehr- & Lernproduktes evaluiert wird
   
Die Akzeptanz und der individuelle Nutzen des neuen Lernsystems wird dadurch verlässlich überprüft, dass die Häufigkeit, mit der die Studierenden auf die Internetseiten zugreifen und die Intensität des Einsatzes ausgewertet werden. Entsprechende Erfahrungen haben gezeigt, dass - im Durchschnitt und mit Ausnahmen -, die erreichte Note bei den Prüfungen umso höher lagen, je bewusster mit dem Internetteil gelernt und die übrigen online Angebote genutzt wurden.
Die Daten über die persönlichen Leistungen sind von den Betroffenen im OLAT einsehbar, und sie werden zur Beurteilung der offiziellen Leistung für die Erteilung der Kreditpunkte herangezogen. Wir möchten im Verlaufe des Kurses auch Erfahrungen sammeln, um im neuen Studiengang, weitere Lerninhalte und die Anforderungen für die Kreditpunkte übers Internet abwickeln zu können.
 
 
 
  7. Wie lange die Studierenden Zugang zu den Internet-Seiten haben
   
Die Internetteile bleiben bis zum Prüfungstermin so zugänglich, wie dies während des Semesters der Fall war. Anschliessend werden die Seiten durch die Angaben für den folgenden Kurs ersetzt.
Der Zugang zu den Kursinhalten ist jeweils nur den eingeschriebenen Studierenden und nur für festgelegte Perioden über die Lernplattform OLAT möglich.
 
 
 
  8. Wie Studierende bei der Weiterentwicklung mitmachen können
   
Die Lerneinheit ist ausbaufähig, und wir bitten um Anregungen, wie wir was besser machen können. Es interessiert uns, welche Vorteile und welche Nachteile die Benutzer in der teilweise virtuellen Lernumgebung erfahren haben, und wir möchten in Erfahrung bringen, inwieweit das Verfahren die Zusammenarbeit unter den Studierenden und die Lernfreude zu fördern vermag.
Alle betroffenen Studierenden sind willkommen, bei der Evaluation der Zusammenhänge zwischen Studienleistungen und Studienangebot mitzumachen. Am Ende des Kurses wird dazu ein Bogen mit entsprechenden Fragen auf dem OLAT zugänglich sein. Die Beantwortung erfolgt anonym.
 
 
 
        Kurt Hanselmann, Projektleiter
microeco e-Learning Projekte